Aktiv etwas tun, gegen die wachsenden Herausforderungen von Gesundheitzuständen von Menschen in der heutigen Zeit:

  • Nährstoffverluste in der Landwirtschaft und somit Mangelernährung durch Lebensmittel
  • Zunehmende Zivilisationskrankheiten
  • Vereinzelung und Vereinsamung der Gesellschaft

… und so stammt aus dem vielfachen Wunsch von den Besuchern, Gleichgesinnten und Teilnehmern, bei den Treffen die bereits auf dem Biohof stattgefunden haben, die Grundidee zur Gründung des Vereins fairNetzt e.V. Verein zur Förderung von Gemeinschaftsbildung in generationsübergreifenden und nachbarschaftlichen Lernorten ♥

All diese Ziele haben wir als Präambel in der Vereinssatzung des „Verein fairNetzt e.V.” stehen:

Durch Förderung des nachbarschaftlichen Engagements und verbindende Elemente in der dörflichen und städtischen Struktur wird ein Mehrwert im Bereich einer hilfreichen Art von Gemeinschafts-Bewusstsein geschaffen. Dies wird durch vielfältige gemeinsame Aktivitäten im Hinblick auf Bewusstseinsbildung für ökologische und der Gesundheit dienliche Zusammenhänge sowie einem geförderten kulturellem Austausch erreicht.
Insbesondere für Kinder und Jugendliche soll durch pädagogisch wertvolle Primärerfahrungen in außerschulischen Lernorten in Nachbarschaften eine Verbesserung der sozialen Einbindung, Gemeinschaft und Lebens-Sinnfindung erfolgen. Es soll zudem praktisches Wissen beim gesunden Kochen und Selbstversorgerwissen erlernt werden. Besonders wichtig sind hierbei generationsübergreifende Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Wir verstehen uns also als ein Verein zur Förderung von Gemeinschaftsbildung in generationsübergreifenden und nachbarschaftlichen Lernorten.

Daraus ergeben sich diese konkreten Vereinsziele:

  1. Außerschulischer Lernort Bauernhof für Kinder und Jugendliche
  2. Gartenbauliche Seminare
  3. Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnahme an Seminaren
  4. Austauschort für Umweltschützer
  5. Lehrküche für Kinder und Erwachsene
  6. Selbstversorgung der Mitglieder

Dieser Satzungszweck wird verwirklicht durch:

a. Die Förderung von nachhaltigem ökologischem Obst- und Gemüsebau.

b. Die Förderung des Erhalts alter und samenfester Sorten.

c. Erfahrungsmöglichkeiten in Naturschutz, biologischer Gartenpflege und    Landschaftspflege.

d. Gemeinschaftsbildende Aktivitäten und kulturellen Austausch (Jugendarbeit). Außerschulischer Lernort Bauernhof für Kinder und Jugendliche (www.lob-bw.de)

e. Erprobung neuer solidarischer Organisationsformen. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ähnlicher Zielsetzung, Vernetzung und Wissensaustausch. Insbesondere eine Lehrküche für Kinder, Erwachsene und Senioren zur Förderung des Gesundheitsbildung.

f. Durch Seminare und Veranstaltungen werden die Zwecke des Vereins in der Öffentlichkeit verbreitet. Insbesondere gartenbauliche Seminare und Kräuterführungen zur Förderung des Naturschutzes.

Vereinsadresse: Verein fairNetzt e.V., In der Klinge 1, 74246 Eberstadt-Klingenhof