Fermentieren von Agnes Girard von der SoLaWi Heilbronn + Weinsberger Tal
Fr., 18.11.2022, 19:30 – 21:30 Uhr VHS Kulinaria, Neckarsulm.
29,00 € einschl. 16 € Lebensmittelkosten
Mit dem Verfahren der Lacto-Gärung verwandeln Sie Wintergemüse nicht nur in richtiges Kraft-Food, Sie schaffen sich auch einen Vorrat an leckeren Speisen. An diesem Abend werden Sie in die besondere Technik eingeführt und bereiten gemeinsam verschiedene Gemüse zum Mitnehmen vor.
Vergangene Veranstaltungen:
Am Samstag, den 12. November, um 14.30 Uhr bieten wir eine Kräuterveranstaltung an: Anwendung von Heilkräutern alter Kulturen, insbesondere Kurkuma, Una de Gato, Teebaumöl. Der Referent ist Nikolai Bowinkelmann. Teilnahme auf Spendenbasis.
In der Klinge 1, 74246 Eberstadt.
2. HEILBRONNER SAATGUT-FESTIVAL
SONNTAG, 9. OKTOBER 2022, 11:00 BIS 17:00 UHR im Botanischen Obstgarten Heilbronn,
Hier werden GärtnerInnen und Interessierte für alte und samenfeste Kulturpflanzen fündig. Getauscht oder auch erworben werden können: Gemüse- und Kräutersaatgut, Blumensaatgut und Saatgut anderer Kultur- und Wildpflanzen.
Für nähere Informationen siehe folgende Seite: https://vereinfairnetzt.de/2-heilbronner-saatgut-festival/
8.10.2022 Walnüsse einsammeln und Ernte teilen.
Auf der Hirschbergwiese (mit Wald) bei Eberstadt-Klingenhof von der SoLaWi sind am Samstag, 8.10. ab 12 Uhr Familien mit Kindern herzlich eingeladen, mitzuhelfen Walnüsse einzusammeln und dabei die Natur und Gemeinschaft zu erleben.
Einen Teil der Ernte kann als Dank mitgenommen werden.
Mitbringbuffet ist vorhanden. Ab 17 Uhr kann gegrillt werden.
Wer möchte kann um 14.30 mit Ilse Oette einen naturkundlichen Spaziergang auf dem herbstlichen Eberfirst mitmachen. Es wird auch Pflanzenpoesie in Texten und Lieder geben.
Treffpunkt und Parken unten an der Hirschbergwiese: Im Röss 2, 74246 Eberstadt-Klingenhof
23.09.2022 von 13.00-18.00 Uhr am Nachhaltigkeitstag in Heilbronn, wir möchten die SoLaWi bekannt machen und haben einen SoLaWi Infostand auf dem Killiansplatz. Wer möchte kann gerne kommen und bei der Standbetreuung mitwirken. www.agenda21-hn.de
Die Initiative Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Heilbronn und Weinsberger Tal bietet am Samstag, 24. September, ab 9.30 Uhr die Möglichkeit, mitzuhelfen beim Traubensaft abfüllen in der Solawi-Kelterei. Wer mithilft, kann reichlich Traubensaft mitnehmen. Ort: In der Klinge 1, 74246 Eberstadt-Klingenhof. Weitere Infos unter www.vereinfairnetzt.de.
Die Solawi Heilbronn + Weinsberger Tal, bietet am Samstag, 24. September, von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr die Nachhaltigkeitstage-Aktion Insekten-Bestäuber-Helden für Kinder und Erwachsene auf der Streuobstwiese an. Ort: In der Klinge 1, 74246 Eberstadt-Klingenhof.
|
Die Initiative Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Heilbronn + Weinsberger Tal, bietet wie jeden zweiten Samstag im Monat, am 13. August, ab 14.30 Uhr eine Kräuterveranstaltung an: Küchenkräuter einmal anders erleben mit dem Duft der ätherischen Öle. Referentin ist Claudia Dreyer. In der Klinge 1, 7246 Eberstadt-Klingenhof. Weitere Infos unter www.vereinfairnetzt.de. Die Teilnahme kostet 12 Euro.
Zur Info:
Lass dich von der Pflanzenseele berühren. – Küchenkräuter einmal
anders erleben mit dem Duft der ätherischen Öle._
_Claudia Dreyer möchte dir einige Küchenkräuter aus Sicht der
Pflanzenseele erklären und dir zeigen, was diese Pflanze außer gut
schmecken und riechen, für dich und deine Seele noch sein kann. Lass
dich berühren von der Tiefe dieser Aromen. , www.claudiadreyer.de
9.09. Maria Schneider Mit Wasserguss + Kraut die Abwehrkraft stärken, incl. praktischen Kneippanwendungen vor Ort
8.10. Ilse Oette im Wald auf dem Eberfürst
9.10. 2. Heilbronner Saatgut-Festival: Kräuterführung im Botanischen Obstgarten,
wer möchte?
12.11. Nikolai Bowinkelmann evidente Heilkräuter alter Kulturen aus meinen Weltreisen vorstellen.
Vergangene Veranstaltungen:
14.05. Beate Lang, An diesem Nachmittag geht es um Wildkräuter und deren Verwendung. Wir sprechen auch darüber, wie Pflanzen wandern und schauen uns die verschiedenen Gesellschaften an, in denen sie sich hier auf den Wiesen angesiedelt haben. Zum Abschluss machen wir uns aus den gesammelten Pflanzen einen grünen Powersmoothie. www.haushaltshilfe-heilbronn.de/wildkraeuter-kennenlernen/
11.06. Gabrielle Bertsch Wilde Gewürze für eine gesunde, abwechslungsreiche und feine Küche entdecken, www.wilde-gaben.de
9.07. Waldbaden in Waldkräutern an, Treffpunkt Waldfriedhof/Pfadbirkle Eberstadt. Referentin ist Regina Huwald, Fachfrau für Wildpflanzen-Kunde. Weitere Infos unter www.vereinfairnetzt.de. Die Teilnahme kostet 12 Euro, www.sonnenwort-märchen.de
9.04. Jasmin Vaczi gemeinsam Kräuter sammeln und Kräutersalz mörsern, www.jasmin-lebensfreude.de
Am 12.03. Sonja Wöhrl SoLaWi Gemüsegärtnerin, vitale und essbare Wildkräuter erkennen uns sammeln
Sa, 12.02.22 um 14:30, Kraftspendende Frühlingswildkräuter – erkennen und Tipps zur Zubereitung. Von Sonja Wörl, die SoLaWi Gemüsegärtnerin
Sa, 11.12.21 14.30 Selbst im Dezember gibt es genügend zu knabbern mit Johanna Stammler
Tag der Streuobstwiese 29. April 2022 Europa feiert Vielfalt!
Dies ist ein weltweiter Mitmach- und Aktionstag rund um das Immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau.
Von 16.00 bis 18.00 Uhr TANKE KRAFT IN DER STREUOBSTWIESE auf der SoLaWi Hofstelle
Wir werden die abgeschnittenen Zweige für ein Hügelbeet kleinschneiden. Dabei kommt man in den Kontakt mit sich, anderen Menschen und der Natur. Danach gibt es noch ein paar Lebensfreudeübungen und als weiterer Dank ein Buffetessen und Apfelsaft zum mitnehmen. www.vereinfairnetzt.de
|
||||||
|