Aufruf zur Spende Crowdfunding für die Pflanzaktion im Essbaren Waldgarten der SoLaWi:

 

Mit vielen ehrenamtlichen Helfern haben wir 2022 angefangen, den Essbaren Waldgarten zu erschaffen und 38 verschiedene Obstbäume gepflanzt. Auf einer bisher unbelebten Ackerfläche von 12.000 qm entsteht so in wundervoller Umgebung eine Naturoase mit einer Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Insekten als ökologischer und nachhaltiger Lebensmittelwaldgarten.

Crowdfunding https://spenden.dkb.de/essbarer-waldgarten-der-solawi

Uns liegt es am Herzen, Bio-Landwirtschaft, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gemeinschaften und Bildungsthemen rund um Natur und Gesundheit zu verbinden. 

Es werden dort unterschiedliche Themen-Räume für Menschen geschaffen und Veranstaltungen im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung wie z.B. Heilkräuterkunde durchgeführt.

Um den Essbaren Waldgarten komplett fertigzustellen, benötigen wir nun Unterstützung. Auch mit geringen Beiträgen könnt ihr Mitgestalter zur Umsetzung dieser Vision werden und den Waldgarten besuchen und erleben.

Nun möchten wir weitere Sorten und Beerensträucher pflanzen, damit im Selbsterntegarten noch mehr Vielfalt an Obstbäumen wie Apfel, Birne, Kirschen, Zwetschgen, Rebstöcke usw. entsteht. 

Wir kümmern uns um die Pflege der Bäume, wobei es jederzeit möglich ist, stundenweise in unserem Mitmachgarten mit zu helfen und zu lernen. Auf dem Biohof der SoLaWi findet jeden Samstag um 10.30 eine Führung durch den Essbaren Waldgarten statt, an dem du gerne teilnehmen kannst (mit Anmeldung).

 

Mit eurer Unterstützung werden die Kosten gedeckt, die für die Anschaffung der Obstbäume und Beerensträuchern sowie für deren fachgerechte Einpflanzung erforderlich sind.

Höhere Geldbeträge können gerne in Form eines Privatdarlehens gemacht werden. Als Sicherheit kann dieser Betrag durch einen notariellen Urkundenvertrag in das Grundbuch eines schuldenfreien Grundstücks eingetragen werden.

Es gibt die Möglichkeit über ein Privatdarlehen den essbaren Waldgarten zu unterstützen und als Sicherheit wird man durch einen Notar in das Grundbuch eines Grundstücks eingetragen.

Dazu haben wir ein Erklärvideo gemacht, welches wir fairMÖGENsPool nennen:

In einer Zeit in der die Geldanlage bei anonymen Banken nicht die sicherste und sinn bringendste Möglichkeit ist, bietet sich durch den fairMÖGENsPool der Solidarischen Landwirtschaft, sprich SoLaWi, Heilbronn + Weinsberger Tal, eine sichere, sinnbringende und wertegebundene Geldanlage. Die vier Säulen des fairMÖGENsPools bestehen aus: Einem nachhaltigen und realen Umweltinvestment Einer sicheren und werterhaltenden Geldanlage Ein einfaches und schnelles Geld Ein- und Auszahlsystem Einer persönlichen, vertrauensvollen und transparenten Kommunikation Die Wiesen und Äcker, des Begegnungs- und Lernortes der SoLaWi sind dabei das reale Investitionsgut. Diese Äcker werden mit ihrer Geldanlage weiterentwickelt, so dass unter anderem ein humusreicher Waldgarten entsteht, der sie zu einem Teil der nachhaltigen und umweltfördernden Wertekultur der SoLaWi macht. Projekte wie diese dienen nicht nur der Klimanachhaltigkeit, sondern auch ihrer sicheren Geldanlage. Ihr Geld wird durch einen notariell besiegelten Darlehensvertrag und Eintrag in das Grundbuch eines Grundstückes sicher und werterhaltend angelegt. So ist es möglich das Geld einfach Anzulegen und schnell wieder Ausgezahlt zu bekommen, da stehts ein Teil des Anlegerkapitals liquide zur Rückzahlung bereitsteht. Dies geschieht hier vor Ort durch eine persönliche und vertrauensvolle Kommunikation, bei der durch Besichtigung und dem Miterleben der Entwicklung stets eine gemeinschaftliche Nähe und Transparenz gewährleistet wird. Geld sehen wir als wertvollen Teil im Dienst der gesellschaftlichen Prozesse. So stärkt sich der Wandel von ich bin, in das neue Wir sind.
In einer Zeit in der die Geldanlage bei anonymen Banken nicht die sicherste und sinn bringendste Möglichkeit ist, bietet sich durch den fairMÖGENsPool der Solidarischen Landwirtschaft, sprich SoLaWi, Heilbronn + Weinsberger Tal, eine sichere, sinnbringende und wertegebundene Geldanlage. Die vier Säulen des fairMÖGENsPools bestehen aus: Einem nachhaltigen und realen Umweltinvestment Einer sicheren und werterhaltenden Geldanlage Ein einfaches und schnelles Geld Ein- und Auszahlsystem Einer persönlichen, vertrauensvollen und transparenten Kommunikation Die Wiesen und Äcker, des Begegnungs- und Lernortes der SoLaWi sind dabei das reale Investitionsgut. Diese Äcker werden mit ihrer Geldanlage weiterentwickelt, so dass unter anderem ein humusreicher Waldgarten entsteht, der sie zu einem Teil der nachhaltigen und umweltfördernden Wertekultur der SoLaWi macht. Projekte wie diese dienen nicht nur der Klimanachhaltigkeit, sondern auch ihrer sicheren Geldanlage. Ihr Geld wird durch einen notariell besiegelten Darlehensvertrag und Eintrag in das Grundbuch eines Grundstückes sicher und werterhaltend angelegt. So ist es möglich das Geld einfach Anzulegen und schnell wieder Ausgezahlt zu bekommen, da stehts ein Teil des Anlegerkapitals liquide zur Rückzahlung bereitsteht. Dies geschieht hier vor Ort durch eine persönliche und vertrauensvolle Kommunikation, bei der durch Besichtigung und dem Miterleben der Entwicklung stets eine gemeinschaftliche Nähe und Transparenz gewährleistet wird. Geld sehen wir als wertvollen Teil im Dienst der gesellschaftlichen Prozesse. So stärkt sich der Wandel von ich bin, in das neue Wir sind.