Stand 2025:
In dem Mitmachgarten der SoLaWi kann man mithelfen und sich dann mit den anderen die Ernte teilen. Man muss nicht regelmäßig kommen, denn auch sporadische Mithilfe ist möglich.

Der Mitmachgarten ist im essbaren Waldgarten angesiedelt und jederzeit ist es nach Anmeldung möglich stundenweise mitzumachen. Einfach anrufen oder schreiben, um folgendes zu erleben:
Bei gemeinsamen leichten Tätigkeiten an der frischen Luft, in den Kontakt mit sich, anderen Menschen und der Natur kommen.
Für das Lernen als Selbstversorger, kann man den essbaren Waldgarten im Jahresablauf begleiten.
Für das Ego, kann man die Früchte und Gaben die es hier gibt, als Ausgleich mitzunehmen.
Für den Körper gibt es gesunde Ernährung durch erntereife Permakultur Lebensmittel.
Für die Seele entsteht Entspannung einmal anders und Lebensfreude in der Gemeinschaft und somit Stress Abbau.
Für die Psyche gibt es stundenweise Gemeinschaftserlebnisse, mit Austausch und Fairnetzung mit netten gleichgesinnten Menschen.
Täglich um 13 Uhr gibt es das SoLaWi Mittagsbuffet als Dank für die Mithilfe.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen und aktive Mitgestalter. Herzensgrüße

🍀

 

Enstehungsgeschichte:
Die Streuobstwiesen SoLaWi besteht seit 2019 und ist Mitglied im SoLaWi Netzwerk Deutschland www.solidarische-landwirtschaft.org.
Nach der Definition einer SoLaWi werden keine Gewinne erwirtschaftet, sondern lediglich die anfallenden Kosten wie Wasser, Saatgut usw. auf die Solawistas aufgeteilt.
Durch die Anstellung einer Gärtnerin, waren wir von April 2021 bis Februar 2023, eine wöchentliche Gemüsekisten SoLaWi. Wir alle haben enthusiastisch ganz viel bewegt, um bekannter zu werden und so konnten wir genug Ernteteiler finden, um die Anstellungskosten der Gärtnerin zu finanzieren.
Auf eigenen Wunsch ist sie jedoch wieder zurück in ihre Heimat gezogen.
Deswegen sind wir was dem Gemüseanbau betrifft seit 2023 eine Gemeinschaftsgarten und  Mitmachgarten SoLaWi, wie oben beschrieben.

💚