
Gemüsekiste 2022
Es wird in diesem Jahr verschiedene samenfeste Gemüsesorten geben, die mitunter auch auf den Permakultur-Hügeln wachsen sollen. Wildkräuter können nach Wunsch gerne auch mit in die Kiste kommen. Im Gewächshaus wachsen jetzt schon Spinat, Zuckererbsen, Radieschen und Schnittlauch und anschließend sollen dort Tomaten, Gurken und Paprika zwischen Basilikum großgezogen werden. Ein abwechslungsreiches Angebot an Salat soll es jede Woche geben. Je nach Saison erwartet euch das reifende Gemüse: Zwiebeln, Lauch, Bärlauch, Karotten, Kartoffeln, Kohlarten, Mairübchen, schwarzer Rettich, Kürbis, Zuccini, Bohnen, Rote Beete, Mangold, Sellerie, Fenchel und Pastinaken zusätzlich zu den bereits erwähnten Gemüsearten.
Im Sommer gibt es Obst wie Kirschen, Trauben, Zwetschgen, Äpfel und Birnen, sowie wahlweise Wildobst wie Hagebutten, Walnüsse und Brombeeren.
Regelmäßig führen wir auch Kochkurse mit seltenen Gemüsearten und Wildkräutern an.
Ab 2022 werden auch Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren zu ernten sein.
Ab Nächstem Jahr, wenn die Planung rechtzeitiger beginnt, können gerne individuelle Gemüsewünsche besprochen werden.
Da zum Start der SoLaWi ein paar nötige Investitionen anfallen, (Wasserleitung, Saatgut, Gärtnervließ und -schutznetze) gibt es hier auf dem Biohof die Möglichkeit über das Nießbrauchrecht § 1066 BGB, sein Geld sicher, sinnvoll und werterhaltend anzulegen.
Wir würden wir uns über Investitionsbeiträge sehr freuen, damit die SoLaWi so richtig losstarten kann.
Wir freuen uns auf interessierte Mitglieder, die die SoLaWi tatkräftig unterstützen, und gerne auch mit mir mitgärtnern.
Zu den ErnteAnteilen:
Ein ErnteAnteil soll eine Person in der Woche ausreichend mit Gemüse und Obst (je nach Saison) versorgen und naturgemäß gibt es kleine Schwankungen.
Eine Beispielsausgabe könnte so aussehen:
– 1 Salatkopf
– 1 Bund Radieschen
– 1 Bund Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, o. ä. )
– 300g Karotten
– 5 Zwiebeln
– 1 Rote Beete
– 1 Lauch
– 200 g Spinat
Bei Familien empfehlen wir, je nach Bedarf mehr Anteile zu reservieren.
Die Idee ist, dass das erntereife Gemüse und Obst in Kisten im Abholraum auf dem SoLaWi Hof oder in Depots in Heilbronn und im Weinsberger Tal zur Verfügung steht und ihr ab Freitag Nachmittag bis Samstag Abend euern Anteil (welcher auf einer Tafel geschrieben aufgelistet wird) einfach abwiegt und mitnehmt. Es entstehen auch Fahrgemeinschaften, aus allen Himmelsrichtungen in denen Besucher und Helfer zu uns fahren und auf dem Rückweg Kisten für andere mitnimmt.
Da am Freitag Vormittag Erntetag ist, sind hier Helfer besonders erwünscht und diese werden mit Obstsäften und Naturalien belohnt.